print

Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Website www.likiv.be hat zum Zweck, Sie über die Kranken- und Invalidenversicherung zu informieren.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir die personenbezogenen Daten, die wir über diese Website oder anderswie erheben, verarbeiten.

Op deze pagina:

​Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten

Warum verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre Daten, um einige unserer Aufgaben als öffentliche Einrichtung erfüllen zu können, um die Fragen von Sozialversicherten bzw. Pflegeerbringern wie Sie beantworten zu können und um die Webanwendungen für Pflegeerbringer funktionsfähig zu machen. Wir erfüllen unsere Aufgaben in enger Abstimmung mit unseren Partnern:

  • den Krankenkassen;
  • den Vertretern der professionellen Hilfskräfte: individuellen Pflegeerbringern (Ärzten, Physiotherapeuten, Apothekern, usw.) und Einrichtungen (Krankenhäusern, Altenheimen, usw.);
  • den Vertretern der Gewerkschaften und der Arbeitgeber.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Im Rahmen unserer Aufgaben verarbeiten wir und unsere Partner eine große Menge personenbezogener Daten und verpflichten wir uns, die gesamten geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre einzuhalten. Unser Managementsystem für Informationssicherheit gewährleistet die vertrauliche Behandlung, Integrität und Verfügbarkeit aller von uns verarbeiteten Daten in allen Geschäftsprozessen und Unterstützungsprozessen unserer Dienstleistungen.

Seit Juni 2014 ist unser Managementsystem für Informationssicherheit nach der internationalen Norm ISO27001 zertifiziert.

Was ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten?

Das am 14. Juli 1994 koordinierte Gesetz über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung bildet die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Kranken- und Invalidenpflichtversicherung. Auf der Website des Belgischen Staatsblattes finden Sie eine konsolidierte Fassung dieses Gesetzes.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wenn Sie Sozialversicherter sind, verarbeiten wir folgende Daten zur Beantwortung Ihrer Fragen:

  • Ihre personenbezogenen Daten aus dem Nationalregister und dem Bis-Register (Name, Adresse, usw.);
  • Ihre Kontaktdaten.

Wenn Sie Pflegeerbringer sind, verarbeiten wir folgende Daten zur Beantwortung Ihrer Fragen und für die Webprogramme, auf die Sie Zugriff haben:

  • Ihre personenbezogenen Daten aus dem Nationalregister und dem Bis-Register (Name, Adresse, usw.) über die Zentrale Datenbank der sozialen Sicherheit und die Zentrale Datenbank der Unternehmen (ZDU-Nr., usw.);
  • Ihre Kontaktdaten und Finanzdaten im Rahmen unseres Webprogramms ProSanté;
  • Ihre Daten in Bezug auf Anfragen und Zahlungen im Rahmen der Akkreditierung, der Verfügbarkeits- und/oder Bereitschaftshonorare, des Rollstuhlverleihsystems, usw.;
  • eventuelle Daten im Zusammenhang mit anderen Beihilfen oder Prämien für Pflegeerbringer.

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, es liegt eine Rechtsgrundlage vor, so wie für die nachstehenden Partner der Fall ist:

  • der FÖD Finanzen, bezüglich der erhöhten Beteiligung;
  • das LFA;
  • die Krankenkassen (auch außerhalb Belgiens).

Mit welchen Ländern teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Auslandskommunikation erfolgt überwiegend mit Ländern der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Wenn wir Ihre Daten mit anderen Ländern teilen müssen, stellen wir im Rahmen von bilateralen Abkommen sicher, dass diese Länder ausreichende Garantien für den Schutz der Privatsphäre bieten. Gegebenenfalls stellen wir Ihre Daten nur zur Verfügung, damit wir unseren gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen nachkommen (z. B. Gesundheitspflege im Ausland).

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auf in einer Form, anhand deren Sie identifiziert werden können, und nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben, für die Verarbeitung Ihrer Anfragen oder für die Gewährung bestimmter Rechte oder Beihilfen erforderlich ist.

Welche Rechte haben Sie bei der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten?

Bei der Erfüllung unserer Aufgaben halten wir die Rechtsvorschriften ein. Im Rahmen dieser Rechtsvorschriften haben Sie das Recht:

  • Ihre Daten einzusehen;
  • eine Berichtigung Ihrer Daten zu beantragen;
  • eine Nutzungseinschränkung Ihrer Daten zu beantragen;
  • sich gegen die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten zu wehren.

Nehmen Sie dazu bitte Kontakt auf mit dem Datenschutzbeauftragten (siehe Rubrik „Kontakte" unten auf der Seite). Fügen Sie Ihrer Anfrage bitte immer eine Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises bei.

Können Sie die Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen?

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. wenn Sie eine Newsletter abonnieren), dann können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie müssen sich jedoch der gesetzlichen Verpflichtungen bewusst sein, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben auferlegt werden.

Wie reichen Sie eine Beschwerde ein im Falle einer nicht konformen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wenn Sie vermuten, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet werden, dann können Sie bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.

Woher stammen die personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden?

Ihre personenbezogenen Daten stammen aus:

  • dem Nationalregister;
  • der Zentralen Datenbank der sozialen Sicherheit oder der Zentralen Datenbanken der Unternehmen.
  • Ihre Kontaktdaten stammen von:
  • Ihnen selbst, über www.likiv.be;
  • Ihnen selbst, über ProSanté.

Ihre Zahlungsdaten als Pflegeerbringer stammen von:

  • Ihnen selbst, über www.likiv.be;
  • Ihnen selbst, über Ihre Bank.

Ihre Daten in Bezug auf die Ausübung von Rechten stammen von:

  • den Krankenkassen oder anderen öffentlichen Einrichtungen.
     

(Nicht) personenbezogene Daten, die automatisch erhoben werden

Wir sammeln möglicherweise anonyme oder aggregierte (nicht) personenbezogene Daten, zum Beispiel:

  • die Browser-Version oder die IP-Adresse;
  • das Betriebssystem, das Sie verwenden;
  • den Domainnamen der Website, über den Sie www.likiv.be besuchen.
     

Cookies

Auf der Festplatte Ihres Computers können automatisch Cookies installiert werden, um Ihren Besuch auf der Website entsprechend Ihren Wünschen und Präferenzen anzupassen.

Wenn Sie diese akzeptieren, können die Cookies wiederverwendet werden, wenn Sie die Website später nochmals besuchen.

Wenn Sie diese verweigern oder löschen möchten, konsultieren Sie bitte die Hinweise der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers.

Kontakte

Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer)
E-Mail : DPO@riziv-inami.fgov.be
LIKIV
Avenue Galilée 5/01
1210 Brüssel