print

Fortgeschrittener Diabetes: Erstattungen im Rahmen eines Behandlungsplans für Typ-2-Diabetes

Das „Startprogramm“ soll Patienten mit Typ-2-Diabetes eine bessere Betreuung bieten. Es handelt sich dabei um Patienten, die sich in einem frühen Stadium der Krankheit befinden und daher nicht in ein Behandlungsweg Typ-2-Diabetes oder ein Fachzentrum für die Selbstpflege von Diabetes aufgenommen sind.

Es ist nämlich von entscheidender Bedeutung, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes in einem frühen Stadium der Krankheit vom Zeitpunkt der Diagnose an eine spezifische Betreuung erhalten. Aus diesem Grund wird diese Betreuung auch „Startprogramm“ genannt.

Das Startprogramm Type-2-Diabetes verbessert die Organisation der Pflege und deren Zugänglichkeit dank erweiterter Erstattungen.

Op deze pagina:

Was ist das Ziel des Startprogramms Typ-2-Diabetes?

Patienten mit Typ-2-Diabetes im Frühstadium der Erkrankung erhalten im Rahmen eines Startprogramms spezifische Unterstützung durch ihren Hausarzt. Je nach den Bedürfnissen des einzelnen Patienten schlägt der Hausarzt die Konsultation weiterer Gesundheitsdienstleister vor.

Seit dem 1. Januar 2024 haben Sie als Patient mit einem Startprogramm für Typ-2-Diabetes Anspruch auf Erstattung der Kosten für Diabetes-Beratung, Ernährungsberatung und Fußpflege (bei erhöhtem Risiko für Fußprobleme) sowie einer jährlichen Munduntersuchung (Code 301593-301604). Unser Ziel ist es, Patienten zu ermutigen, sich leichter und schneller in Behandlung zu begeben.

Hinweis: Für Menschen mit Diabetes in einem fortgeschritteneren Stadium gibt es den Behandlungsweg Diabetes-Typ-2.

Was sind die Vorteile des Startprogramms Typ-2-Diabetes?

Wir erstatten verschiedene Leistungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes:

  • START UND WEITERVERFOLGUNG DES STARTPROGRAMMS

Für den Hausarzt, der Ihre GMD verwaltet, oder den Hausarzt, der Teil einer registrierten Gruppe von Hausärzten ist, von denen eines der Mitglieder Ihre GMD verwaltet, bedeutet dies, dass er:

  • gemeinsam mit Ihnen die Ziele des Pflegeprotokolls bespricht
  • die Ziele und die erforderlichen klinischen und biologischen Daten in Ihrer GMD erfasst
  • je nach Bedarf andere Gesundheitsdienstleister benennt, die konsultiert werden können
  • Medikamente verschriebt und diese Verschreibungen sowie die Berichte anderer konsultierter Gesundheitsdienstleister in der elektronischen Krankenakte festhält

Wenn Sie in dieses Startprogramm aufgenommen wurden, rechnet Ihr Hausarzt diese Leistung direkt mit der Krankenkasse ab.

  • ERNÄHRUNGSBERATUNG UND FUSSPFLEGE

Wenn ein Patient im Rahmen eines Startprogramms Typ-2-Diabetes betreut wird, erstatten wir ihm bestimmte Leistungen wie Ernährungsberatung und Fußpflege auf Verschreibung seines Hausarztes in vollem Umfang:

  • 2 kostenlose 30-minütige Ernährungsberatungen pro Jahr
  • 2 kostenlose 45-minütige Fußpflegesitzungen (bei erhöhtem Risiko für Fußprobleme) pro Jahr
  • LEISTUNGEN DER DIABETES-BERATUNG

Wenn ein Patient im Rahmen eines Startprogramms für Typ-2-Diabetes betreut wird, erstatten wir ihm die Kosten für die Diabetes-Beratungen auf Verschreibung seines Hausarztes in vollem Umfang: Sie können von verschiedenen Arten von Gesundheitsdienstleistern erbracht werden. Wir erstatten bis zu 4 Beratungen pro Jahr, wobei mindestens 1 dieser Beratungen von einem Diabetesberater durchgeführt werden muss.

Dabei kann es sich um Einzel- oder Gruppensitzungen handeln.
Eine Einzelsitzung dauert mindestens 30 Minuten.
Eine Gruppensitzung dauert mindestens 2 Stunden, bei maximal 10 Teilnehmern.

  • EINE JÄHRLICHE ZAHNÄRZTLICHE UNTERSUCHUNG

Wir wollen Menschen mit Diabetes noch stärker dazu ermutigen, regelmäßig einen Zahnarzt aufzusuchen. Wenn ein Patient im Rahmen eines Startprogramms Typ-2-Diabetes betreut wird, braucht er seinen Eigenanteil für die jährliche Munduntersuchung nicht zu zahlen (Code 301593-301604).

Hinweis: Wenn der Zahnarzt Ihnen einen Eigenanteil berechnet, weil er nicht vertraglich gebunden ist, müssen Sie diesen Eigenanteil bezahlen. Mithilfe unserer Webanwendung Einen Pflegeerbringer suchen können Sie überprüfen, ob ein Zahnarzt vertraglich gebunden ist oder nicht.

Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme am Startprogramm Diabetes?

Ein Patient kann unter den folgenden drei einfachen Bedingungen an einem Startprogramm teilnehmen:

Was müssen Sie tun, um an einem Startprogramm teilzunehmen?

Sprechen Sie mit dem Hausarzt, der Ihre GMD verwaltet.

Spezifische Informationen für Gesundheitsdienstleister

Sie sind Hausarzt?
Ihre Rolle als Hausarzt bei der Betreuung von Diabetes-Patienten im Rahmen des Startprogramms Typ-2-Diabetes

Sie sind Ernährungsberater?
Ihre Leistungen für Patienten im Rahmen des Startprogramms Typ-2-Diabetes

Sie sind Fußpfleger?
Ihre Leistungen als Fußpfleger für Patienten im Rahmen des Startprogramms Typ-2-Diabetes, eines Programms zur Selbstpflege von Diabetes oder in einer Fußklinik

Sie Sind Krankenpfleger/in
Diabetes-Beratungen für Patienten im Rahmen des Startprogramms oder im Behandlungsweg Typ-2-Diabetes anbieten

Sie sind Physiotherapeut?
Diabetes-Beratungenals Physiotherapeut für Patienten im Rahmen des Startprogramms oder im Behandlungsweg Typ-2-Diabetes anbieten

Sie sind Apotheker
Diabetes-Beratungen als Apotheker für Patienten im Rahmen des Startprogramms Typ-2-Diabetes anbieten

Contacten

Startprogramm Typ-2-Diabetes

E-mail: trajetdedemarrage@riziv-inami.fgov.be